Industrielle Netzteile zeichnen sich durch einen breiten Eingangsspannungsbereich aus, der sie immun gegen Schwankungen in der Stromversorgung macht, sowie durch eine robuste Stoß- und Vibrationsfestigkeit und die Einhaltung der Norm IEC EN UL 62368. Bei geringer Leistung, von 3W bis 20W, werden häufig auf Leiterplatten montierte Teile verwendet, wie z. B. RAC03-K, RAC04-K/277, RAC04-NE-K/277, RAC05-K/480, RAC10-K/277, RAC15-K/480, RAC20-K, RAC20NE-K/277 und RAC25-K/480. Bei höherer Leistung, von 40W bis 550W, können die Chassis-Mount-Teile RACM40-K, RACM60-K, RACM90-K, RACM230-G, RACM550-G und RACM1200 gewählt werden. Der lüfterlose Betrieb ist in schmutzigen, feuchten oder staubigen Industrieumgebungen ein Muss, damit alle diese Teile bei hohen Temperaturen ohne Zwangsluftkühlung nützliche Leistung erbringen können. Die leistungsstärkeren Produkte mit 230W, 550W und 1200W können sogar nur mit einer Kühlung durch die Grundplatte betrieben werden. Die EMV-Normen für den industriellen Einsatz werden ohne zusätzliche Filterkomponenten erfüllt.
Die einphasige RACPRO1-S-Familie wurde für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt und bietet 120W, 240W und 480W Ausgangsleistung. Hohe Effizienz, ein weiter Eingangsspannungsbereich und Power Boost von bis zu 150% ermöglichen den zuverlässigen Betrieb von Motorsteuerungen, Sensorik und SPS-Systemen. Die Netzteile sind rückspeisefest und liefern Volllast von -40°C bis +60°C ohne aktive Kühlung. Ihr schlankes Design spart Platz im Schaltschrank und vereinfacht die Installation.
Die RACPRO1-Txxx sind kompakte, dreiphasige DIN-Schienen-Netzteile mit hoher Leistungsdichte, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen im rauen Umfeld der Industrieautomation entwickelt wurden. Sie verfügen über eine erweiterte Netzeingangs-Überspannungsfestigkeit von bis zu 6kVAC, eine verstärkte Isolierung und robuste interne Filter für eine lange Lebensdauer. Die Einspeisung kann über 3AC-Netz oder 450-850VDC erfolgen. Die RACPRO1-Txx-Netzteile können direkt parallel geschaltet werden, um mehr Gleichstrom für anspruchsvolle industrielle Anwendungen wie Hochleistungs-Fabrikautomation oder Fließbandroboter bereitzustellen. Die 480W- und 960W-Versionen verfügen außerdem über einen Lademodus-Schalter für das direkte Laden von 24V- oder 48V-Batterien für Batterie-Backup-Systeme in kritischen Industriesystemen. Die Gleichstromversorgung kann mithilfe der elektronischen Sicherung (E-fuse) RACPRO1-4SP sicher auf mehrere Systeme verteilt werden, um jeden Ausgangskanal einzeln strombegrenzt und geschützt zu halten.
Dreiphasige AC-Eingangsladegeräte sind von RECOM mit höheren Nennleistungen von 3,2kW (Serie RMOC3200) oder 5kW (Serie RMOC5000) erhältlich, die bis zu 20kW kaskadiert werden können. Die RMOC3200-Serie kann auch mit DC-Eingängen bis zu 800V betrieben werden. Die Ausgänge beider Serien sind für 24VDC bis 110VDC (und alle dazwischen liegenden Spannungen 36/48/72/96) geeignet. Ein einzigartiges Teil, die SD2800-Serie, arbeitet mit einem nominalen 44V- oder 24V-Dreiphasen-Wechselstromeingang und liefert 28V bzw. 14V bei 2,8kW und 1,4kW. Das Produkt ist auch mit DC-Eingängen mit Nennwerten von 44V, 48V, 60V oder 80V erhältlich.
Die SAB10000-Serie bietet eine Batterieladeleistung von 10kW aus dreiphasigem Wechselstrom (20VDC-Ausgang) oder 600VDC-Nenneingang (24VDC-Ausgang), ist aber auch bidirektional, sodass die Batterieladung an die Wechselstrom- oder optional an die Gleichstromversorgung für Energieausgleichsanwendungen zurückgegeben werden kann. Modulare, eigenständige „Frontends“ zur Leistungsfaktorkorrektur sind mit 800W, 1600W und 3200W (einphasiger Wechselstromeingang) und mit 4kW (dreiphasiger Wechselstromeingang) erhältlich. Die Produkte sind in 19-Zoll-Rack-, Open Frame- oder Chassis-Formaten oder nach Kundenspezifikation erhältlich.