Nachhaltigkeit

„Ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sichert eine bessere Zukunft. Integrität und Innovation weisen den Weg.“
Als weltweit führender Anbieter in der Stromversorgungsbranche verfolgen wir diese Vision, durch die Bereitstellung effizienter und unverzichtbarer Stromversorgungslösungen. Wir sind der Nachhaltigkeit, ethischem Handeln und hochwertigen, innovativen Lösungen verpflichtet, die einen dauerhaften Wert für unsere Stakeholder schaffen. Unser Ziel ist es, als Vorbild für andere Unternehmen zu dienen um eine bessere, nachhaltigere Zukunft für alle zu ermöglichen.

Schreiben der Geschäftsleitung

Karsten Bier, CEO von RECOM
Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich RECOM der Förderung von Innovationen und dem Fortschritt in der Stromversorgungsbranche verschrieben. Dabei halten wir stets die Werte Ehrlichkeit, höchste Qualität, außergewöhnlicher Kundenservice und Nachhaltigkeit hoch. Seit über 50 Jahren lassen wir uns von unserem unerschütterlichen Engagement für ethisches Handeln und Umweltverantwortung leiten.

Dabei verfolgen wir die Mission, den technologischen Fortschritt voranzutreiben, die Umwelt zu schützen, nachhaltige Werte für unsere Stakeholder zu schaffen und einen positiven globalen Beitrag zu leisten. Zur Unterstützung dieser Vision fördern wir eine Kultur, die auf Transparenz, Verantwortung und Integrität basiert.

RECOM ist stolz darauf, sein Engagement an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen auszurichten und dabei wichtige SDG-Indikatoren in seine Aktivitäten zu integrieren. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Gemäß unserem Unternehmensmotto „Be Part of the Solution“ (Sei Teil der Lösung) verpflichten wir uns, den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte bis 2030 zu reduzieren.

Um unsere Nachhaltigkeitsziele weiter voranzutreiben, haben wir innerhalb der RECOM-Gruppe ein Expertenteam gebildet. Dieses Team entwickelt, koordiniert und implementiert Projekte, die eine grünere Zukunft fördern. Die Arbeit des Teams unterstreicht unser Engagement für kontinuierliche Verbesserungen sowie für wichtige Schritte hin zu mehr ökologischer und sozialer Verantwortung.

Auf unserem weiteren Weg ist es oberste Priorität, die Unternehmenskultur am Wohlergehen unserer Mitarbeitenden auszurichten. Wir möchten unser Team inspirieren und unser gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit stärken. Dazu wollen wir ein positives und kooperatives Arbeitsumfeld fördern.

Das Engagement von RECOM für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich durch vorausschauendes Handeln und ein unerschütterliches Bekenntnis zu unseren Grundwerten auszeichnet. Wir sind bestrebt, eine bessere und nachhaltigere Welt für künftige Generationen zu schaffen. Dazu verbessern wir kontinuierlich die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Produkte und stellen sicher, dass unser Fortschritt dem Planeten und unseren Stakeholdern zugutekommt.

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Bier
Gründer und CEO, RECOM Group

UN-Nachhaltigkeitsziele

Im Rahmen einer Expert:innenrunde wurden die für RECOM relevanten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) anhand einer Skala nach Interesse und Einfluss bewertet. Auf Grundlage der daraus abgeleiteten Prioritätsmatrix ergaben sich für RECOM folgende vorrangige Nachhaltigkeitsziele:

Projekte

Allgemein

RECOM HQ

  • Solarzellen: Gewinnung grüner Energie für unseren Hauptsitz in Gmunden in Österreich. Seit April 2025 hat sich die Leistung der neuen Photovoltaikanlage dank effizienterer Module von 40kWp auf 80kWp verdoppelt, was einer Leistungssteigerung von 100% entspricht. Im Jahr 2024 hat RECOM 37.960kWh Strom aus Solarzellen gewonnen und genutzt. Der restliche Strombedarf wird zu 100% aus Ökostrom gedeckt.
  • Umweltfreundliches Heizen und Kühlen: Mithilfe von Wasserrecyclingsystemen lässt sich das Raumklima nachhaltig regulieren.
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Wir fördern Elektroautos, indem wir entsprechende Ladestationen auf unserem Parkplatz installiert haben.
  • Papierlose Verwaltung und nachhaltige Veranstaltungen: Durch die Einführung digitaler Gehaltsabrechnungen, Verpflegungspläne, Rechnungen, Projektstarts, Produktaktualisierungen sowie Online-Vorstellungsgespräche und eines Online-Bewerbungsverfahrens werden Papierabfälle reduziert und die Effizienz gesteigert.
  • Hybridfahrzeuge: Alle Firmenfahrzeuge in Deutschland sind Hybridfahrzeuge, damit wir unseren Kraftstoffverbrauch und die Emissionen senken können.
  • CO₂-Bilanz des Unternehmens Gmunden 2024
  • Bewertung der Klimarisiken und -anfälligkeit in Gmunden und Neu-Isenburg.
 
 

Logistik

  • Musterprogramm: Zusammenarbeit mit lokalen Vertriebshändlern zur Bereitstellung von Produktmustern, um den weltweiten Versand zu minimieren.
  • Waldom-Green-Stock-Programm: Zusammenarbeit bei der Sammlung und dem Wiederverkauf von Lagerüberbeständen, um Transportemissionen und Produktabfälle zu reduzieren. Im Rahmen dieser Initiative haben wir bis heute insgesamt 91.103 Artikel versandt (Stand: Mai 2025).
  • Lokaler Vertrieb: Wir richten Lagerhäuser in Asien ein, um Emissionen durch kontinentübergreifende Transporte zu reduzieren. Die Lagerhäuser befinden sich in Singapur und Gmunden.

Personalwesen

RECOM HR

  • Leasingoptionen für Firmenfahrräder: Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden, das Fahrrad zu nutzen, um die durch den Verkehr verursachten Emissionen zu reduzieren.
  • Homeoffice-Tag: Wir fördern die Arbeit im Homeoffice, um die Emissionen im Verkehr zu reduzieren.
  • Initiativen zum Wohlergehen der Mitarbeitenden: Wir bieten donnerstags ein wöchentliches Fitnesstraining, kostenlose medizinische Beratung, Massagen vor Ort und andere Wellness-Programme an, um die Zufriedenheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden zu steigern.
 
 

Marketing

  • Aufforstungsprojekte in den Jahren 2022 (700 gepflanzte Bäume) und 2023 (5.850 gepflanzte Bäume): In Zusammenarbeit mit der NGO „One Tree Planted” pflanzten wir für jeden auf internationalen Messen generierten Lead einen Baum.

Produkt-/Projektmanagement und Produktion

  • Recycelbare Verpackungen: Wir arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Produkte korrekt für das Recycling und die Entsorgung gekennzeichnet sind.
 

Zertifizierungen

Nachhaltigkeit ISO Zertifizierungen

ISO 9001:2015

ISO 14001:2015

ISO 45001:2018

Kontakt

RECOM Sustainability Manager
Wenn Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsprojekte erfahren möchten, Fragen zu unserem CO₂-Fußabdruck haben oder sich unseren Bemühungen anschließen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Nachhaltigkeitsmanager unter ESG@recom-power.com.

Alternativ können Sie uns auf Linkedin folgen und unseren Newsletter abonnieren, um über unsere Fortschritte und Erfolge auf dem Laufenden zu bleiben.