Hochwertige Bildung ist für RECOM von großer Bedeutung. Die Unterstützung von Bildungsinitiativen sowie Investitionen in Schulungsprogramme für Mitarbeitende fördern das lebenslange Lernen und verbessern die Qualifikationen der Belegschaft. Die Bereitstellung von Schulungsmöglichkeiten kann darüber hinaus die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation erhöhen und somit zu einer höheren Mitarbeiterb indung führen.
Bei RECOM wird keinerlei Form von Diskriminierung toleriert. Wir erkennen den Wert der Vielfalt an und sehen darin eine Chance, von einem breiteren Talentpool sowie einer größeren Vielfalt an Ideen und Perspektiven zu profitieren. Faire Arbeitsstrukturen können die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden steigern. RECOM erkennt das Potenzial der Geschlechtergleichheit an und präsentiert sich aktiv als Unternehmen, das allen Menschen gleiche Chancen eröffnet.
RECOM gestaltet aktiv den Wandel hin zur elektrifizierten und digitalisierten Industrie und Infrastruktur. Wir investieren kontinuierlich in zukunftsfähige Technologien und setzen auf umweltfreundliche Geschäftsmodelle. Damit fördern wir widerstandsfähige, effiziente Systeme und tragen zur Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur bei.
RECOM ist sich der eigenen sozialen Verantwortung bewusst und fördert Chancengleichheit. Jegliche Form der Diskriminierung wird abgelehnt. Dementsprechend behandelt RECOM alle Personen gleich, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Hautfarbe, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Identität oder Orientierung, ihrer Behinderung, Religion oder Weltanschauung.
Infrastruktur und ihre Produkte. RECOM ergreift strategische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und stärkt die eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabedingten Risiken. Durch gezielte Investitionen in emissionsarme Technologien und die Integration klimarelevanter Aspekte in Abläufe und Planung, leistet RECOM einen aktiven Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Für uns ist die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen RECOM tätig ist, selbstverständlich. Wir lassen uns von den ethischen Grundsätzen Integrität, Rechtschaffenheit und Achtung der Menschenwürde leiten. Diese Grundsätze sind unter anderem in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte verankert.