Der R-78K ist eine neue Variante der R-78-Serie und ein Pin-für-Pin-Ersatz für LM78-Linearregler. Der RSK ist ein isolierter 2W DC/DC-Regelungswandler mit einem 5V Ausgang in einem gekapselten SIP8-Gehäuse.
Podcast Transkript
Jeff: Willkommen zum RECOM Powerful Podcast, in dem wir neue Themen und Produkte diskutieren. Ich bin Jeff Deutschman, Ihr Produktmoderator. Von einem Viertel Watt bis zu 2kW, egal ob die Leistung für eine industrielle Umgebung, ein neues IoT-Gerät oder ein hochwertiges medizinisches Gerät benötigt wird, RECOM hat die passende Lösung für Sie.
In dieser Folge sprechen wir über zwei neue RECOM-Bauteilserien, die R-78K und die RSK. Beginnen wir mit der R-78K, Louis. Was kannst du uns über dieses neue Bauteil erzählen?
Louis: Der R-78K ist ein neues RIF der R-78-Serie, die vielen Zuhörern bekannt sein dürfte. Der R-78K ist ein Schaltregler und ein Pin-für-Pin-Ersatz für die linearen LM78-Regler. Er bietet einen höheren Wirkungsgrad von bis zu 96% und benötigt keinen Kühlkörper. Der R-78K ist mit verschiedenen Ausgangsstromoptionen erhältlich, darunter 0,5A, 1A und 2A.
Jeff: Was macht den R-78K unter allen Schaltreglern in diesem Leistungsbereich so besonders?
Louis: Der R-78K ist eine kostengünstige Option und kann eine hohe Spannung von bis zu 36V aufnehmen. Außerdem sind zusätzliche Schutzfunktionen wie ein kontinuierlicher Kurzschlussschutz und eine Unterspannungsabschaltung standardmäßig enthalten. Der R-78K bietet wirklich mehr für weniger Geld.
Jeff: Das ist ein Komplettpaket, richtig? Es sind keine zusätzlichen externen Komponenten erforderlich?
Louis: Das ist richtig. Die R-78K-Serie wird in einem vergossenen SIP3-Gehäuse geliefert. Die einzigen zusätzlichen Komponenten, die möglicherweise erforderlich sind, sind ein externer Kondensator und eine Induktivität zur Filterung, um die EMV-Emissionsanforderungen der Klasse B gemäß EN55032 zu erfüllen. Dieser Filter ist in den Datenblättern aufgeführt.
Jeff: Okay. Wie sieht es mit den Zertifizierungen für diese Produkte aus?
Louis: Der R-78K ist gemäß den Sicherheitsnormen IEC und EN62368-1 vorzertifiziert, sodass diese Serie für die meisten allgemeinen Anwendungsgebiete geeignet ist.
Jeff: Gut zu wissen, dass es sich um eine Komplettlösung handelt und dass sie vorzertifiziert ist. Gibt es noch weitere Spezifikationen, die wir kennen sollten?
Louis: Eine weitere beeindruckende Spezifikation ist die Betriebstemperatur. Der R-78K kann bei Umgebungstemperaturen von bis zu 90°C eingesetzt werden.
Jeff: Das ist hervorragend. Kommen wir nun zu der anderen neuen Bauteilserie, die wir erwähnt haben, der RSK.
Louis: Ja, machen wir das. Der RSK ist ein isolierter 2W DC/DC-Regelungswandler mit einem 5V Ausgang und einem gekapselten SIP8-Gehäuse. Der Eingangsspannungsbereich von 8:1 ist außergewöhnlich groß und er akzeptiert auch Spannungen von bis zu 36V. Wie der R-78K ist auch der RSK eine Komplettlösung, für die keine externen Komponenten erforderlich sind.
Jeff: Okay, du hast erwähnt, dass dieses Bauteil isoliert ist. Um welchen Isolationsgrad handelt es sich dabei?
Louis: Der RSK ist für 3kVDC pro Minute oder 1,5kVAC pro Minute ausgelegt.
Jeff: Gut. In den Datenblättern gibt RECOM eine Wechselstrom- und eine Gleichstrom-Stehspannung an. Warum ist das so?
Louis: Das liegt daran, dass die Wechselspannung den Transformator aufgrund des Wechselstrom-Leckstroms, der durch die kapazitive Kopplung der Transformatorwicklungen fließt, stärker belastet. Um die AC- und DC-Isolationswerte besser vergleichen zu können, gibt es auf der RECOM-Website einen Isolationsrechner, mit dem sich Äquivalente ermitteln lassen.
Jeff: Sehr cool. Danke für den technischen Tipp. Kommen wir zurück zum RSK. Was kannst du uns noch über diese neue Bauteilserie erzählen?
Louis: Gerne. Der RSK hat eine Volllastfähigkeit über einen Bereich von -40°C bis 85°C, was sehr attraktiv ist. Außerdem ist der Wirkungsgrad von 88,5% ein sehr guter Wert für diesen Wandler. Zu den weiteren Standardfunktionen gehören ein kontinuierlicher Kurzschlussschutz mit Audio-Wiederherstellung und ein Ein-/Aus-Steuerpin.
Jeff: Das hören wir gerne. Lass uns zum Abschluss noch über die Zertifizierungen sprechen. Ist der RSK UL-zertifiziert?
Louis: Ja, der RSK ist nach UL 62368-1 zertifiziert und verfügt außerdem über die Zertifizierungen IAC und EN 62368-1.
Jeff: Hervorragend. Klingt so, als wären der R-78K und der RSK wirklich starke Kandidaten. Vielen Dank, Louis. Damit sind wir am Ende dieser Folge des RECOM Powerful Podcast angelangt. Seien Sie auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir uns mit den Vorteilen eines weiteren RECOM-Themas befassen. Wie immer, wenden Sie sich für Muster oder Preisangaben bitte an Ihren regionalen Vertriebsleiter. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen oder Anfragen weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter techsupportamericas@recom-power.com. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Tag und denken Sie daran: RECOM powers your products!