Einleitung
Heutige automatisierte Montage- und Produktionslinien setzen zunehmend auf intelligente Steuerungssysteme, Künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Robotik, um Produktivitätsniveaus zu erreichen, die früher als unerreichbar galten. Die Nutzung dieser Technologien erfordert eine stabile Stromversorgung für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb.
Die
DIN-Schienen-Netzteile der
RACPRO1-Serie wurden speziell für die besonderen Anforderungen moderner Anwendungen der
Industrieautomatisierung entwickelt, die häufig in extremen Umgebungen eingesetzt werden. Dazu gehören Industrieanlagen im Außenbereich wie Verkehrsleitsysteme, Sicherheitssysteme und Parkhäuser, wo die Geräte Regen, Staub, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dazu zählen auch Fabrikumgebungen wie Stahlwerke, Gießereien und Glasfabriken mit hohen Umgebungstemperaturen und hoher Partikelbelastung in der Luft sowie Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen, die für eine längere Lebensdauer Abwaschbarkeit und chemische Beständigkeit erfordern.
Abbildung 1: Spritzguss – Hohe Betriebssicherheit, einfache Wartung und geeignet für hohe Umgebungstemperaturen.
Die RACPRO1-Netzteile-
RACPRO1-T240,
-T480, and
-T960 liefern 240, 480 und 960 Watt. Alle drei Netzteile unterstützen einen universellen dreiphasigen AC-Eingangsspannungsbereich von 3x 320VAC bis 3x 576VAC (T240 unterstützt auch einen zweiphasigen AC-Betrieb ohne Leistungsverlust und gewährleistet so einen kontinuierlichen Betrieb bei Ausfall einer Phase). Darüber hinaus unterstützen alle drei Netzteile einen universellen DC-Eingangsspannungsbereich von 430VDC bis 850VDC, was sie besonders geeignet für fabrikautomatisierte Anwendungen auf Basis von DC-Microgrids macht. Dieser weite DC-Eingangsbereich erlaubt auch den Einsatz in Lösungen für erneuerbare Energien, einschließlich Biogas-, Photovoltaik- und Windkraftanwendungen.
Konformität und Standards
Um Sicherheit und Kompatibilität in verschiedenen Branchen zu gewährleisten, erfüllen die RACPRO1-Netzteile eine Vielzahl internationaler regulatorischer Anforderungen. Zertifiziert nach den globalen Sicherheitsnormen IEC/EN/UL 62368-1, IEC/EN/UL 61010-1 und IEC/EN/UL/CSA 61010-2-201, gewährleistet diese Produktlinie die wesentlichen Maßstäbe für industrielle Automatisierungsgeräte (auch Informationstechnologie-, Labor- und Steuergeräte).
Abbildung 2: Verpackungsanlagen – Hohe Betriebssicherheit und einfache Wartung.
Darüber hinaus erfüllen diese Stromversorgungen strenge Normen für elektromagnetische Emissionen (EN 61000-6-4 Class B) sowie für Störfestigkeit (EN 61000-6-2), was für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen unerlässlich ist. Diese Zertifizierungen vereinfachen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und ermöglichen es Endnutzern, Geräte der RACPRO1-Serie ohne zusätzliche Zertifizierungsanforderungen in ihre Systeme zu integrieren. Die RACPRO1-Familie ist so konzipiert, dass sie auch bei sich weiterentwickelnden Sicherheitsstandards konform bleibt und Entwicklern, Integratoren und Endnutzern gleichermaßen Sicherheit bietet.
Leistung und Zuverlässigkeit
Die RACPRO1-Serie ist auf maximale Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt und berücksichtigt wichtige Kennzahlen wie thermisches Verhalten,
mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures - MTBF) und bietet integrierte Schutzfunktionen. Die Serie wurde für einen hohen Wirkungsgrad bei minimaler Verlustleistung entwickelt. Sie reduziert die Wärmeentwicklung und die Belastung der Komponenten und verlängert die Lebensdauer auf ca. 80.000 Stunden bei 40°C unter Volllast.
Integrierte Schutzfunktionen wie Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz und thermische Abschaltung erhöhen die Gesamtlebensdauer und gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb in rauen Industrieumgebungen. Um die Langzeitzuverlässigkeit zu überprüfen, unterzieht RECOM jedes Modell strengen Zuverlässigkeitstests über die gesamte Lebensdauer, einschließlich erweiterter Belastungssimulationen, Schock- und Vibrationstests sowie Bewertungen der Hochtemperaturbeständigkeit. Diese Messungen bestätigen, dass die Geräte der RACPRO1-Serie unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten und gleichzeitig eine konstante und stabile Leistung liefern.
Abbildung 3: Betriebssicherheit durch Redundanz und Lastverteilung – Zuverlässigkeit (Ausfall eines Netzteils beeinträchtigt den Betrieb nicht) und Lastverteilung (doppelte Leistung bei nicht benötigter Redundanz).
Die RACPRO1-T240-Serie unterstützt einen zweiphasigen Wechselstromeingang von 2x 350V bis 2x 575V, so dass bei einem einphasigen Ausfall der Betrieb ohne Leistungsverlust fortgesetzt werden kann.
Für höhere Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen und sicherheitskritischen Anwendungen bieten die Modelle RACPRO1-T480 und -T960 die Möglichkeit zur Parallelschaltung von zwei Geräten. Diese Konfiguration erlaubt sowohl redundanten Betrieb – bei dem ein Netzteil den Betrieb aufrechterhält, wenn das andere ausfällt – als auch Lastverteilung, bei der beide Geräte die Ausgangsleistung gleichmäßig aufteilen. Diese Funktionen tragen dazu bei, Systemausfälle zu vermeiden und eine stabile Stromversorgung in industriellen Automatisierungsumgebungen und anderen Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten, in denen Unterbrechungen die Produktivität oder Sicherheit beeinträchtigen können.
Technische und Design-Festlegungen
Die RACPRO1-Serie spiegelt einen sorgfältigen Design-Ansatz wider, der Ergonomie, Effizienz, Baugröße, Gewicht und Haltbarkeit in Einklang bringt. Zu den wichtigsten Designzielen gehören die Optimierung des Wirkungsgrads der Leistungsumwandlung, die Verlängerung der Betriebslebensdauer und die Minimierung des Stromverbrauchs bei Leerlauf. Die RACPRO1-Serie arbeitet in einem erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +70°C - mit voller Leistung bis 60°C und 120% zusätzlicher Leistung bis 45°C und 150% Spitzenleistung für 5s - und ist für anspruchsvolle
Industrie- und Automatisierungsumgebungen ausgelegt.
Abbildung 4: CNC-Fräsen – Sehr stabile Spannungen unter allen Lastbedingungen, 150 % Boost für hohe Anlaufströme und einfache Wartung.
Die thermische Simulation und das Design des Leistungspfads werden mithilfe fortschrittlicher 3D-CAD-Software optimiert, um optimale Luftzirkulation und Kühlung zu gewährleisten. Zu den Designmerkmalen gehört die Integration eines Mikrocontrollers zur präzisen Steuerung des Timings und damit zur Steigerung der Gesamteffizienz. Auch das Design des Transformators wird durch CAD-Simulationen verfeinert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Um den Anforderungen an höchste Effizienz bei gleichzeitig niedrigen Kosten gerecht zu werden, setzen die RECOM-Ingenieure zuverlässige Standard-Halbleiter in Kombination mit modernen Schaltungstopologien ein. So werden hohe Leistungsstandards zu einem wettbewerbsfähigen Preis erzielt.
Wettbewerbsvorteile
Die RACPRO1-Serie hebt sich auf dem Markt durch ihre überzeugende Leistung und einfache Integration ab. Im technischen Vergleich mit 15 konkurrierenden Produkten erreichte die RACPRO1-Serie in 10 von 15 Tests die beste Bewertung ihrer Klasse und rangierte in den anderen fünf Tests unter den ersten drei.