Erfahren Sie mehr darüber, warum das Vergießen ein wichtiges Merkmal in Wandlern ist. (ENGLISH ONLY)
Podcast Transkript
Jeff: Willkommen zum RECOM Powerful Podcast, in dem wir neue Themen und Produkte diskutieren. Ich bin Jeff Deutschmann, Ihr Produktmoderator. Von einem Viertel Watt bis zu tausend Watt, egal ob die Leistung für eine industrielle Umgebung, ein neues IoT-Gerät oder ein hochwertiges medizinisches Gerät benötigt wird, RECOM hat die passende Lösung für Sie.
In dieser Folge beschäftigen wir uns näher mit dem Vergießen und dem Prozess, den die meisten unserer Bauteile durchlaufen. Peter, was genau ist Vergießen?
Peter: Vergießen ist der Prozess, bei dem unsere Wandler mit einer festen Masse gefüllt werden. Wenn Sie sich eines unserer PCB-montierten Bauteile ansehen, können Sie diese schwarze Substanz auf der Unterseite neben unseren Pins erkennen.
Jeff: Großartig, und welchem Zweck dient das?
Peter: Das hat tatsächlich viele Vorteile. Das Vergießen kann dazu beitragen, Korrosion durch Feuchtigkeit in der Luft oder Chemikalien und Gase wie Schwefel zu verhindern, die mit den in unseren Komponenten verwendeten Kupferbahnen reagieren.
Jeff: Okay, ich nehme an, dass dies auch die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Peter: Genau, Jeff. Es kann also die Betriebsdauer und auch die Lagerzeit erheblich verlängern. Das liegt zum Teil an der hermetischen Abdichtung der Vergussmasse, die eine saubere und stabile Umgebung für die internen Komponenten gewährleistet.
Jeff: Ausgezeichnet. Das betrifft also die Korrosion. Hat der Verguss noch weitere Vorteile?
Peter: Ja. Er trägt auch zur mechanischen Stabilität bei. Wenn der Konverter Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist, dämpft der Verguss empfindliche Komponenten und verhindert, dass sie brechen oder ihre gute Verbindung verlieren.
Jeff: Hilft sie auch bei den anderen Komponenten, wie z.B. den PCB-Pins?
Peter: Genau. Ohne die Vergussmasse wären die PCB-Pins nur durch die Lötstelle verbunden. Die Vergussmasse stützt also die Pins und entlastet diese Verbindung erheblich.
Jeff: Alles klar. Klingt nach einer Win-Win-Situation.
Peter: Ja, und ich habe noch ein paar weitere Punkte.
Jeff: Fantastisch. Mach nur weiter, Peter.
Peter: Zusätzlich zu allem, worüber wir gerade gesprochen haben, bietet es uns auch einen thermischen Vorteil.
Jeff: Und wie funktioniert das?
Peter: Wenn das Vergussmaterial ein guter Wärmeleiter ist, kann es dazu beitragen, Wärme von den Komponenten abzuleiten, die heiß werden. Dadurch entsteht ein gleichmäßigeres Wärmeprofil, was die Lebensdauer des Produkts und der Komponenten verlängert.
Jeff: Und ich sehe UL 94 auf den meisten unserer Datenblätter, das hat mit Wärmeschutz zu tun, richtig?
Peter: Ja, genau. UL 94 ist eine Entflammbarkeitsnorm. Unsere Teile haben in der Regel das Suffix V0, was bedeutet, dass das Vergussmaterial sich nicht entzündet oder eine Flamme aufrechterhält.
Jeff: Das ist großartig. Gibt es noch etwas, das wir wissen sollten?
Peter: Ja, der letzte wichtige Vorteil hat mit der Isolationsspannung zu tun. Die Vergussmasse füllt die Hohlräume zwischen der Primär- und Sekundärseite aus und ist ein sehr guter Isolator. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Lichtbögen bei Überspannung sehr gering ist und die Isolationsbarriere insgesamt zuverlässiger ist.
Jeff: Großartig. Sehr informativ, Peter. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie bitte unseren Blog zu Vergussmassen auf unserer Website. Damit sind wir am Ende einer weiteren Folge des RECOM Powerful Podcast angelangt. Seien Sie auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir uns mit den Vorteilen eines weiteren RECOM-Themas befassen. Wie immer, wenden Sie sich für Muster oder Preisangaben bitte an Ihren regionalen Vertriebsleiter. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen oder Anfragen weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter techsupportamericas@recom-power.com. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Tag und vergessen Sie nicht: RECOM powers your products!