So wählen Sie das richtige DIN-Schienen-Netzteil aus: Warum die RACPRO1-Serie heraussticht
18.03.2025
In dieser Folge besprechen wir die Funktionen und Vorteile von Hutschienen-Netzteilen und stellen dabei die herausragende RACPRO1-Serie von RECOM vor. Hören Sie sich an, warum diese innovative Serie die ideale Lösung für Industrie-, Automatisierungs- und Energieanwendungen ist.
Podcast Transkript
Gray: Willkommen zum RECOM Powerful Podcast, in dem wir neue Themen und Produkte vorstellen. Ich bin Gray Carpenter, Ihr Produktmoderator für alle Ihre Anforderungen im Bereich Stromversorgung. Von einem Viertel Watt bis zu 3kW, egal ob Sie Strom für eine industrielle Umgebung, ein neues Internet of Things-Gerät oder ein hochwertiges medizinisches Gerät benötigen, RECOM hat die passende Lösung für Sie. Bei RECOM versorgen wir Ihre Produkte mit Strom.
Louis: Letztes Mal haben wir die neue RACPRO1-Serie von DIN-Schienen-Netzteilen von RECOM vorgestellt. In dieser Folge werden wir die Funktionen und Kriterien besprechen, die bei der Auswahl eines Netzteils für die Hutschiene zu berücksichtigen sind, und warum die RACPRO1-Serie in der Branche so herausragend ist. Gray, was genau sind DIN-Schienen-Netzteile und in welchen Anwendungen werden sie eingesetzt?
Gray: Danke, Louis. Ein DIN-Schienen-Netzteil, auch Hutschienen-Netzteil genannt, ist eine Art Wechselstrom-/Gleichstromwandler, der gegenüber herkömmlichen Netzteilen mehrere Vorteile bietet. Es hat ein leichtes, modulares Design, wodurch es direkt auf Standard-DIN-Schienen aufgesteckt werden kann, was die Installation und den Austausch erleichtert und sowohl Produktivitäts- als auch Wartungskosten spart. Hutschienen-Wandler sind außerdem kleiner und kompakter als typische Wechselstrom-/Gleichstromwandler, was eine kompaktere und effizientere Anordnung der elektrischen Komponenten ermöglicht. Außerdem sind sie hocheffizient und sparen langfristig Stromkosten. Sie werden in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen in rauen Umgebungen eingesetzt, z. B. in der Industrie, in Fabriken, in Gebäuden, in der Prozessautomatisierung, in der Energieerzeugung, im Verkehr und Transportwesen sowie in der Materialhandhabung.
Louis: Platzersparnis ist natürlich wichtig, aber es gibt auch Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Welche Sicherheits- und Schutzfunktionen bieten DIN-Schienen-Netzteile?
Gray: DIN-Schienen-Netzteile sind in der Regel mit Schutzfunktionen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz und Wärmeschutz ausgestattet. Sie sind außerdem für die passive Kühlung mit Funktionen wie Lüftungsschlitzen und Kühlkörpern ausgelegt. Darüber hinaus sind einige interne Komponenten besonders hitzeempfindlich, z. B. Induktoren, Kondensatoren usw. Das modulare Design ermöglicht ein intelligenteres Layout, bei dem heiße Luft aus dem Modul entweichen kann, ohne über diese empfindlicheren Komponenten zu strömen.
Louis: Lass uns näher auf die Vorteile des Layouts von Hutschienen-Stromversorgungen eingehen. Was kannst du mir über die Gehäuse sagen, die DIN-Schienenhalterungen verwenden?
Gray: DIN-Schienen-Gehäuse bieten zusätzlichen Umweltschutz und elektromagnetische Abschirmung. Sie sind auch in verschiedenen IP-Schutzklassen für unterschiedliche Schutzgrade erhältlich, je nachdem, wie rau die Umgebung ist. Sie können bis zu IP67 eingestuft werden, aber IP40 und IP20 sind häufiger anzutreffen. Außerdem verfügen sie über Belüftungsöffnungen, die die Luftzirkulation ermöglichen und so eine übermäßige Wärmeentwicklung verhindern.
Louis: Bietet die RACPRO1-Serie von RECOM einzigartige Sicherheitsfunktionen, die bei DIN-Schienen-Netzteilen nicht üblich sind?
Gray: Gut, dass du das ansprichst. Ja, für die Installation von Netzteilen für die Hutschiene ist in der Regel ein Werkzeug erforderlich, meist ein Schraubendreher. Das RACPRO1 lässt sich viel einfacher ohne Werkzeug installieren, was Zeit, Produktivität und Arbeitskosten spart. Außerdem bieten es einen Boost-Power-Modus, mit dem das Netzteil 5 Sekunden lang 150% seiner Nennleistung liefern kann. Diese Funktion ist wichtig für Anwendungen mit Motoren, da Motoren beim Einschalten einen erhöhten Stromverbrauch haben. Die RACPRO1-Module sind außerdem kleiner als die meisten vergleichbaren DIN-Schienen. DIN-Schienen haben in der Regel einen gewissen Abstand zueinander innerhalb des Gehäuses, um die Kühlung zu gewährleisten. Wenn Sie sich das RACPRO1-Modul ansehen, werden Sie schwarze Platten an den Seiten bemerken. Diese Platten dienen als Kühlkörper, sodass die Teile direkt nebeneinander im Gehäuse platziert werden können, ohne dass zwischen ihnen ein Abstand erforderlich ist.
Louis: Glaubst du also, dass der Bedarf an Stromversorgungen für die Hutschiene in Zukunft steigen wird?
Gray: Ausgezeichnete Frage. Ja, davon bin ich fest überzeugt. Mit der zunehmenden Weiterentwicklung automatisierter Systeme steigt auch der Strombedarf, sodass die Nachfrage nach Netzteilen, die eine hohe Leistung bei geringem Platzbedarf liefern, enorm ist. DIN-Schienen-Gehäuse ermöglichen eine modularere, effizientere Anordnung der Komponenten, aber ihre Neugestaltung, um mehr Komponenten in das Layout aufzunehmen, ist sehr aufwendig, da sie ihre eigenen spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards haben. Eine DIN-Schienen-Stromversorgung, die Platz spart, ohne Kompromisse bei Leistung oder Effizienz einzugehen, wird weiterhin sehr gefragt sein, und die RACPRO1 bietet Vorteile, die sie zu einer herausragenden Produktlinie für zukünftige Produktüberlegungen machen.
Louis: Das ist sehr informativ. Vielen Dank, Gray. In einer sich ständig verändernden Welt wird die Nachfrage nach einem leistungsstarken Produkt, das sowohl Installations- als auch Energiekosten spart, mit der Zeit immer relevanter werden. Die neue RACPRO1-Serie bietet einen Wettbewerbsvorteil, der es ermöglicht, dass leistungsstärkere Systeme weiter betrieben werden können und gleichzeitig Raum für zukünftige Modifikationen bleibt.
Gray: Nun, das war alles für heute. Schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn wir uns mit einem weiteren Thema von RECOM und den damit verbundenen Vorteilen befassen. Wie immer, wenden Sie sich für Muster oder Preisangaben bitte an Ihren regionalen Vertriebsleiter. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen oder Anfragen weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter techsupportamericas@recom-power.com. Vielen Dank fürs Zuhören beim RECOM Powerful Podcast. Bis zum nächsten Mal, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und denken Sie daran: RECOM powers your products!