Erfahren Sie mehr über unseren winzigen Buck-Wandler mit Automobilzulassung, die RPX-Q-Serie.
Podcast Transkript
Jeff: Willkommen zum RECOM Powerful Podcast, in dem wir neue Themen und Produkte diskutieren. Ich bin Jeff Deutschman, Ihr Produktmoderator. Von einem Viertel Watt bis zu tausend Watt, egal ob die Leistung für eine industrielle Umgebung, ein neues IoT-Gerät oder ein hochwertiges medizinisches Gerät benötigt wird, RECOM hat die passende Lösung für Sie.
In dieser Folge sprechen wir über einen neuen DC/DC-Wandler, die RPX-Q-Serie. Peter, was unterscheidet diese von unseren anderen RPX-Bauteilen?
Peter: Ja, das stimmt. Unser erstes Teil in Automobilqualität ist endlich da.
Jeff: Sehr schön. Was macht die Automobilqualität aus?
Peter: Richtig, diese sind nach AEC-Q100 bis Grad 1 qualifiziert.
Jeff: Okay, kannst du das für diejenigen von uns, die mit AEC-Q nicht vertraut sind, näher erläutern?
Peter: Ja, natürlich. AEC steht für Automotive Electronics Council und wurde gegründet, um Qualitätsstandards für Automobilelektronik zu schaffen. Sie sind für die Festlegung der verschiedenen Anforderungen, wie z. B. AEC-Q100, zuständig.
Jeff: Okay, verstehe. Und was ist Q100 Grad 1?
Peter: AEC-Q100 ist der Qualifikationstest für ICs. Unsere Stromversorgungen ähneln am ehesten einem IC, daher war dies am besten geeignet. Der Grad hängt mit der Umgebungstemperatur zusammen. Grad 1 deckt also einen Umgebungstemperaturbereich von -40°C bis 125°C ab.
Jeff: Deckt Grade 1 auch einige der anderen Grade ab?
Peter: Ja, es deckt auch die Temperaturanforderungen für Grade 2 und 3 ab, die etwas weniger streng sind. Es deckt jedoch nicht Grade 0 ab, der die höchsten Temperaturanforderungen von allen hat.
Jeff: Okay, was wird außer der Umgebungstemperatur noch getestet?
Peter: Eine ganze Menge. Sie werden beschleunigten Umgebungstests und beschleunigten Lebensdauersimulationstests unterzogen, und die Konstruktion und das Design der Bauteile werden genauestens geprüft. Im Grunde handelt es sich um extrem strenge Zuverlässigkeitstests, die keinerlei Ausfälle zulassen.
Jeff: Wow, das ist wirklich beeindruckend. Kommen wir nun zu den eigentlichen RECOM-Teilen. Es gibt ein paar neue Teilenummern, richtig?
Peter: Richtig. Es gibt den RPX-0.5Q und den RPX-1.5Q, wobei 0,5 für 0,5A am Ausgang und 1,5 für 1,5A steht.
Jeff: Das leuchtet ein. Welche Spannungen bieten wir an?
Peter: Jedes Teil hat einen breiten Eingangsbereich von 4 bis 36V. Es gibt einen einzigen einstellbaren Ausgang, der je nach Serie einen Bereich von 0,8V bis zu 30V oder 34V hat.
Jeff: Sehr schön. Wie groß oder klein sind diese neuen Wandler?
Peter: Diese sind ziemlich klein. Sie kommen in einem 3 x 5mm großen QFN-Gehäuse und sind nur etwa 1,6mm hoch. Die Wandler sind außerdem mit benetzbaren Flanken ausgestattet, was die Überprüfung der Lötverbindungen an diesen wirklich kleinen Bauteilen erheblich erleichtert.
Jeff: Ausgezeichnet. Also dieselbe Größe wie die anderen RPX-Wandler. Möchtest du zum Abschluss noch etwas zu den Schutzfunktionen und einigen anderen Funktionen sagen?
Peter: Natürlich. Diese sind mit Kurzschluss-, Überstrom-, Übertemperatur- und Unterspannungsschutz ausgestattet. Außerdem sind sie mit Ein-/Aus-Steuerung, Power-Good-, Soft-Start- und Synchronisationsfunktionen ausgestattet, mit denen die Schaltfrequenz bei Bedarf angepasst werden kann. All dies soll Ingenieuren die Implementierung unserer Technologie erleichtern.
Jeff: Das ist eine ganze Menge. Peter, wie immer vielen Dank. Damit sind wir am Ende einer weiteren Folge des RECOM Powerful Podcast angelangt. Seien Sie auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir uns mit den Vorteilen eines weiteren RECOM-Themas befassen. Wie immer, wenden Sie sich für Muster oder Preisangaben bitte an Ihren regionalen Vertriebsleiter. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen oder Anfragen weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter techsupportamericas@recom-power.com. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Tag und denken Sie daran: RECOM powers your products!