Isolation

Isolation Podcast
Diese Folge ist eine schnelle Einführung zur Isolation. Sie behandelt die verschiedenen Arten der Isolierung und die Anwendungen, in denen sie benötigt werden. (ENGLISH ONLY)



Podcast Transkript

Jeff: Willkommen zum RECOM Powerful Podcast, in dem wir neue Themen und Produkte diskutieren. Ich bin Jeff Deutschmann, Ihr Produktmoderator. Von einem Viertel Watt bis zu tausend Watt, egal ob die Leistung für eine industrielle Umgebung, ein neues IoT-Gerät oder ein hochwertiges medizinisches Gerät benötigt wird, RECOM hat die passende Lösung für Sie.
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Isolation. Nun, Peter, wir haben sowohl isolierte als auch nicht isolierte Wandler, richtig?


Peter: Ja, das ist richtig, Jeff.

Jeff: Und was macht einen Wandler isoliert?

Peter: Unsere isolierten Wandler sind mit einem internen Transformator ausgestattet. Dies wird als galvanische Trennung bezeichnet. Sie trennt den Eingang physisch vom Ausgang.

Jeff: Was ist also der Vorteil der Isolation?

Peter: Die Isolierung unterbricht die Masseschleife. Das bedeutet, dass es statt einer einzigen Erdung in einem Stromkreis nun zwei gibt. Durch die Trennung der Erdungen wird das Rauschen im elektrischen System reduziert.

Jeff: Das ist auch für die Sicherheit sehr wichtig, nicht wahr?

Peter: Ja, guter Punkt, Jeff. Der Transformator ist auch die Schlüsselkomponente, wenn es um Sicherheit geht. Er hilft, Stromschläge zu verhindern und auch die Brandgefahr zu verringern.

Jeff: Fantastisch. Gibt es verschiedene Isolationsstufen, die Kunden nutzen können? Ich kann mir vorstellen, dass ein medizinisches Produkt viel strengere Anforderungen hat als eine industrielle Steuerplatine.

Peter: Genau. Es gibt drei Hauptklassen der Isolation: funktional, grundlegend und verstärkt.

Jeff: Okay, fangen wir mit der ersten an. Was kannst du uns über die funktionale Isolation sagen?

Peter: Bei der funktionalen Isolierung sind die Eingangs- und Ausgangswicklungen direkt übereinander gewickelt. Die einzige wirkliche Trennung zwischen den beiden ist also die Lackbeschichtung auf dem Draht.

Jeff: Reicht diese Trennung wirklich aus?

Peter: Ja, und denken Sie daran, dass dies nicht für sicherheitskritische Anwendungen gedacht ist. Denken Sie zum Beispiel an eine Steuerplatine, bei der die Verwendung eines isolierten Wandlers zur Geräuschreduzierung beitragen kann.

Jeff: Welche Isolationsspannungen können wir erreichen?

Peter: Obwohl diese Transformatoren die kompakteste Bauform haben, können sie dennoch eine Isolation von bis zu 4kVDC erreichen.

Jeff: Großartig. Als Nächstes käme die grundlegende Isolation. Was können Sie uns über diesen Typ sagen?

Peter: Die grundlegende Isolation ist eine Weiterentwicklung der funktionalen Isolation. Die Eingangs- und Ausgangsdrähte sind nicht direkt übereinander gewickelt. Stattdessen sind sie durch eine physische Barriere, beispielsweise eine Isolierfolie, voneinander getrennt.

Jeff: Klingt so, als würde der zusätzliche Abstand zwischen den Transformatorwicklungen die Sicherheit erhöhen?

Peter: Richtig. Diese Transformatorbauweise bietet einen Einzelfehlerschutz und benötigt daher im Vergleich zum Funktionstransformator mehr Platz.

Jeff: Fantastisch. Jetzt fehlt nur noch die verstärkte Isolierung. Was können Sie uns über diesen Typ sagen?

Peter: Das ist die robusteste Form der Isolierung. Bei der verstärkten Isolierung sind die Eingangs- und Ausgangswicklungen durch mindestens zwei physische Barrieren voneinander getrennt und haben einen großen Kriechweg und Luftspalt.

Jeff: Und das ist nur das Maß zwischen Eingang und Ausgang, richtig?

Peter: Genau. Der Kriechweg ist der auf einer Oberfläche gemessene Abstand, und der Luftspalt ist der durch die Luft gemessene Abstand.

Jeff: Wow. Okay. Eine verstärkte Isolierung ist also bei weitem die sicherste, richtig?

Peter: Ja. Aufgrund ihres doppelten Fehlerschutzes sind sie eine ausgezeichnete Wahl für medizinische Anwendungen. Wir haben derzeit medizinische Produkte, die eine Isolationsklasse von 10kVDC erreichen können

Jeff: Definitiv eine wichtige Komponente, die in einer medizinischen Anwendung enthalten sein sollte. Vielen Dank für die Informationen, Peter. Damit sind wir am Ende einer weiteren Folge des RECOM Powerful Podcast angelangt. Seien Sie auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir uns mit den Vorteilen eines weiteren RECOM-Themas befassen. Wie immer, wenden Sie sich für Muster oder Preisangaben bitte an Ihren regionalen Vertriebsleiter. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen oder Anfragen weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter techsupportamericas@recom-power.com. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Tag und vergessen Sie nicht: RECOM powers your products!