Eingebautes Netzteil – endlich eine Lösung!

Roboterarm mit RECOM RACM1200-V AC/DC-Wandler
Jeder Entwickler freut sich auf den Moment, in dem sein Prototyp endlich funktioniert, alle wesentlichen Funktionen implementiert sind und die Software bis auf die Diagnosefunktionen fertiggestellt ist. In der nächsten Besprechung verkündet er stolz, dass nur noch die EMV-Zulassung und ein geeignetes Netzteil fehlen. Da jedoch begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen, ist die Eigenentwicklung eines Netzteils zeitlich nicht realisierbar. Das Team entscheidet sich daher für ein Produkt eines Drittanbieters, und der Entwickler beginnt mit der Suche nach einer zertifizierten, leistungsfähigen Stromversorgung. Trotz der Vielzahl verfügbarer Netzteile gestaltet sich die Suche nach der optimalen Lösung oft schwieriger als gedacht.

In unserem Beispiel muss das Netzteil Standard X, Schutzklasse Y und sogar 2MOPP erfüllen, da es auch in ein neu eingeführtes Beatmungsgerät integriert werden soll. Zudem muss der Entwickler die MTBF (Mean Time Between Failures) berücksichtigen. Stellen Sie sich vor, ein Patient ist an ein Beatmungsgerät angeschlossen – und das Netzteil fällt plötzlich aus. Dieses Risiko muss unbedingt vermieden werden. Der Entwickler muss also wissen, wie lange das Netzteil wartungsfrei und sicher funktioniert. Dieser Artikel über die RACM1200-V-Serie von RECOM gibt darauf Antworten.

RECOM ist überzeugt: Die sicherste Option ist die einzige Option. Das RACM1200-V wurde nach diesem Leitsatz entwickelt und verfügt über alle relevanten Zulassungen und Zertifizierungen. Das Modul setzt neue Maßstäbe in puncto Kompaktheit und deckt einen breiten Leistungsbereich für zuverlässigen lüfterlosen Betrieb in Industrie- und Medizinanwendungen ab. Eine spezielle Grundplatte sorgt für effiziente Wärmeableitung bei bis zu 1000W Dauerleistung. Dank zwei zusätzlicher Ausgänge sind für bestimmte Anwendungen keine weiteren Netzteile erforderlich. Zudem stehen ein regelbarer 12V-Lüfterausgang sowie ein 5V/1A Standby Ausgang zur Verfügung.

Durch seine hohe Isolationsfestigkeit von 4kVAC zwischen Netz- und Ausgangsspannung kann das Modul in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden: Ladegeräte, LED-Beleuchtung, Lasersysteme, Analysegeräte, Hochfrequenztechnik, Robotik, Krankenhausbetten und Behandlungsstühle sowie medizinische Geräte mit direktem Patientenkontakt. RECOM bietet Entwicklern somit ein Netzteil, das ihre Anforderungen an Sicherheit und Zulassung erfüllt.

Der AC/DC Wandler ist gemäß IEC 60601-1 zertifiziert und bietet eine geprüfte 2MOPP-Isolation (Means of Patient Protection) sowie minimalen Ableitstrom – ideale Voraussetzungen für den Einsatz in der Medizintechnik. Zwar garantiert ein zertifiziertes Netzteil nicht automatisch die Normkonformität des Endgeräts, doch ist es eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung und kann den Zertifizierungsprozess erheblich beschleunigen sowie Entwicklungskosten senken.

Die Signalausgänge und der 5V-Ausgang sind mit 1,5kVAC gegenüber der Netzspannung isoliert. Die RACM1200-V-Serie verfügt über einen integrierten EMV-Filter, der die Anforderungen der EN 55032:2015 Klasse B für leitungs- und strahlungsgebundene Störungen mühelos erfüllt. Das neue RECOM-Netzteil entspricht allen relevanten internationalen Sicherheitsstandards für medizinische, IT- und industrielle Anwendungen.

Der Eingangsspannungsbereich liegt zwischen 85VAC und 264VAC. Bei einer Bauhöhe von nur 40mm, Kontaktkühlung und einer kompakten Grundfläche von 102 × 229mm liefert das RACM1200-V bis zu 1000W im Dauerbetrieb. Kurzzeitig (max. 10 Sekunden) sind sogar 1200W abrufbar. Für einen kontinuierlichen Betrieb mit 1200W ist jedoch eine aktive Kühlung mit 2,5m/s Luftstrom erforderlich. Zur Temperaturregelung steht ein steuerbarer Hilfsausgang zur Verfügung.
Anwendungen
  Serie
1 AC/DC, 1200 W, Single Output, Connector RACM1200-V Series
Fokus
  • Up to 1000 Watt fan-less power / 1200W boost
  • Designed and manufactured in europe
  • Efficiency exceeding 90% from 15% load
  • Wide Operating temperature range -40…+80°C