Alltagsgegenstände durch eingebettete Elektronik mit Sensoren und Aktoren „smart“ zu machen, ist der Schlüssel zur
IoT-Umsetzung – aber diese Elektronik benötigt eine zuverlässige Stromversorgung. Batterien oder Energy Harvesting sind in manchen Fällen praktikabel, doch in vielen Anwendungen – etwa bei einem netzwerkfähigen Heizungsregler – ist die Nutzung des lokalen Stromnetzes sinnvoller.
Ein
AC/DC-Wandler ist notwendig, unterscheidet sich jedoch grundlegend von digitalen Komponenten wie Prozessoren oder WLAN-Transceivern. Er benötigt Hochfrequenz-Schalttechnik, Magnetik und eine Konstruktion, die Sicherheits- und EMV-Normen erfüllt. Zertifizierte AC/DC-Module von RECOM bieten eine Komplettlösung, die das Entwicklungsrisiko minimiert und die Markteinführung beschleunigt. RECOM ist bekannt für kompakte Bauformen und hohe Zuverlässigkeit und hat mit der
RACxx-K-Serie noch kleinere Module mit verbesserten Spezifikationen eingeführt.
Die
RAC03-K-Serie etwa besitzt eine Grundfläche unter 1 Zoll², einen universellen Eingang von 85 bis 264VAC, Zulassungen für Haushalt und ITE sowie einen extrem niedrigen Standby- und Leerlaufverbrauch. Ausgangsspannungen zwischen 3,3V und 24V sind bei einer Leistung von 3W erhältlich. Dank hoher Effizienz kann das Modul bei Umgebungstemperaturen bis 60°C (bzw. 80°C mit Derating) betrieben werden. Die RAC03-K-Serie erfüllt die EMV-Normen FCC und EN 55032 Klasse B – ohne externe Komponenten. Sie ist in THT- und SMT-Versionen erhältlich.
Höhere Leistungen liefert die Serie
RACM06E 6W bei gleichem 1-Zoll²-Formfaktor mit voller Leistung bis 50°C. Für Anwendungen mit höherem Leistungsbedarf sind die Serien
RAC10E-K/277,
RAC15-K,
RACM16E-K/277,
RAC20-K und
RAC20NE-K/277 verfügbar – kompakte 2"x1"-Module mit 10W bzw. 20W Leistung bei 85–264VAC Eingang. Niederspannungseingänge von 24V bis zu 264VAC können mit dem
RAC15-K/WI abgedeckt werden, der bei einem Footprint von 1,5”x3” die gleiche Pinbelegung wie die 2”x1”-Modelle verwendet.
In industriellen IoT- und Beleuchtungsanwendungen ist Drehstrom oft die verfügbare Stromquelle. AC/DC-Module müssen daher 480VAC (Phase-zu-Phase) oder 277VAC (Phase-zu-Neutral) verarbeiten. RECOMs
RAC05-K/480,
RAC15-K/480 und
RAC25-K/480 deckt beide Szenarien mit seinem ultraweiten Eingang von 85–528VAC ab und liefert 5W bei Volllastbetrieb von -40°C bis 60°C und bis zu 80°C bzw. 90°C mit Leistungsreduzierung. Die Modelle RAC15-K/480 und RAC25-K/480 sind für Leistungsanforderungen bis zu 25W erhältlich.
Eine weitere Lösung ist der
RAC04NE-K/277, ausgelegt für 305VAC, mit 6W Spitzenleistung und Betrieb bis 90°C mit Derating – wahlweise im Drahtanschluss- oder Transformatorlayout. Eine weitere Option mit hohen Eingangsspannungen ist das flache Modul
RAC03-K/277 mit 3,5W und besonders hoher Isolationsfestigkeit von 4,2kVAC. Die meisten Modulserien decken Spannungen bis zu 305VAC und die Überspannungskategorie III ab.
Die neuesten AC/DC-Module von RECOM erfüllen die vielfältigen Anforderungen moderner IoT-Anwendungen in Heim, Industrie und IT. Sie bieten branchenführende Leistung, kompakte Bauformen und Kosteneffizienz – ideal für verschiedenste smarte Applikationen.